Die Welt durch die Google-Brille
Google Goggles liefert eine erweiterte virtuelle Realität auf das Handy. Die kostenlose Software analysiert mit der Handy-Kamera geschossene Fotos und liefert dazu passende Informationen von Google.
Google Goggles startet im Kamera-Modus. Hat der Anwender ein beliebiges Motiv aufgenommen, scannt und analysiert die Software das Bild. Laut Google-Angaben funktioniert die Anwendung besonders gut mit Buch- und DVD-Titeln, Sehenswürdigkeiten, Logos, Visitenkarten, Produkten und Barcodes. Anschließend präsentiert das Programm zu dem Foto passende Informationen und Bilder.
Abfotografierte Visitenkarten wandelt Google Goggles in Kontaktinformationen um und speichert Namen, E-Mail und Telefon unter den Kontakten. Eingelesene Barcodes verknüpft das Programm mit einer Produktsuche und liefert passende Preisinformationen. Über die Funktion Nearby Places Overlay holt man sich per GPS und Fotos Daten zu Geschäften in der Nähe auf das Handy. Darüber hinaus schickt man aus Google Goggles heraus seine Schnappschüsse direkt an Facebook, Google Mail oder Picasa.
FazitDie Funktionen von Google Goggles sind auf den ersten Blick schlichtweg einzigartig. In den meisten Fällen findet die Software wirklich passende und nützliche Informationen. Wie der Hersteller selbst sagt, funktioniert die Freeware bei Fotomotiven wie Tieren, Pflanzen, Autos, Möbeln und Kleidung so gut wie gar nicht. Eines muss bei all der Faszination für die Augmented Reality - die erweiterte Realität - allerdings klar sein: Alle in Google Goggles eingegebenen Informationen landen auf einem Server des Unternehmens Google.